Zusätzliche Gesprächsrunden

Der Rederaum

Geschlechtsidentitäten - wohin führt Anerkennungspolitik?

 

Prominenter Gast: Jan Feddersen, Redakteur der taz, Berlin

 

Worum geht's? - Mitmenschen, die sich mit ihrer sexuellen Orientierung und ihrem entsprechenden Selbstverständnis in der Minderheit befinden, bekommen allmählich mehr Anerkennung hierzulande. Zum Teil ist das das Ergebnis von Anerkennungs-P o l i t i k: Staatliche Institutionen, Parteien, Verbände und weitere politische Akteure nehmen Formen der Anerkennung "queerer" Menschen in ihr Programm auf und starten Aktionen zugunsten der Herstellung von mehr Gerechtigkeit. Dabei können sie untereinander und mit politischen Akteuren, die solche Anerkennungspolitik ablehnen, in Streit geraten. Können sich dadurch negative Folgen für die Queer Community ergeben?

 

Wer sich mit dem Gender-Vokabular (Queer, LGBTQI+ etc.) vertrauter machen will, dem sei z.B. Galileo empfohlen 
https://www.galileo.tv/life/queer-was-bedeutet-das-lgbtqi-lexikon/)

Zum neuen Format:
Für das Säkulare Forum in Hamburg bieten wir erstmals eine Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Rederaum“ an. Das Motto ist neu, der Ort ist neu: Besenbinderhof 62, im Komplex des Gewerkschaftshauses.

 

  • Di, 12.09.2023, 18 Uhr
  • Besenbinderhof 62, 20097 Hamburg, 
    im Komplex des Gewerkschaftshauses
  • Eintritt frei
Fahrschein Rederaum, 12. Sept. 23
Werbeblatt Rederaum 12.9.23-5.pdf
PDF-Dokument [384.5 KB]